Die Stadt Barsinghausen und die Klimaschutzagentur hatten nunmehr die "Akteure" zu einer Auftaktveranstaltung am 26.07.2017 eingeladen.
Es wurde über das politisch beschlossene Vorhaben zur Erstellung eines Energetischen Quartierskonzeptes diskutiert werden. Dazu hatte die Klimaschutzagentur einen Förderantrag entworfen.
An der Auftaktveranstaltung haben u.a. der Vorsitzende und der stv. Vorsitzende unseres Vereins teilgenommen.
Die Stadt Barsinghausen wurde gebeten, den vorgestellten Förderantrag zu stellen.
Informationen auch im Rundschreiben Sept. 2017.
Über die weitere Entwicklung werden Sie zeitnah informiert.
Im Jahr 2014 entwickelte sich zwischen der CDU-Fraktion und dem Vorstand der Siedlergemeinschaft Barsinghausen e.V. zum Thema "Städtebauliche Entwicklung für Siedlungsgebiete mit überwiegend älteren Einfamilienhäusern" eine lockere Zusammenarbeit.
Ziel war und ist es, zwischen älteren verkaufswilligen Eigentümern und jüngeren kaufbereiten Interessenten zu vermitteln, damit beide Parteien unabhängig beraten werden.
Das Ergebnis war ein Fraktionsantrag der CDU-Fraktion vom 19.10.2014, den diese in den Rat der Stadt Barsinghausen einbrachte. Die Vorlage XVII/0640 wurde vom Rat am 19.11.2014 einstimmig beschlossen.
Danach passierte - für uns erkennbar - nichts. Deshalb fragten wir am 17.05.2016 bei der CDU-Fraktion nach und erhielten die Antwort, dass über den Sachstand erst Erkundigungen bei der Stadtverwaltung einholt werden müssten.
Am 27.06.2016 informierte uns die CDU-Fraktion, dass die Stadtverwaltung aufgrund "Personalmangels" bisher nichts unternommen hatte.
Im Spätsommer 2016 traf sich dann unser Vorstand mit Mitgliedern der CDU-Fraktion, um das Projekt neu zu starten.
In der Sitzung des Bauausschusses am 23.11.2016 stand dann die Vorlage XVIII/0051 "Quartierskonzept für Siedlungsgebiete mit überwiegend älteren Einfamilienhäusern auf Grundlage des Antrages der CDU-Fraktion XVII/0640 auf der Tagesordnung.
Der Beschluss dazu erfolgte einstimmig.
Herr Scherer von der Klimaschutzagentur erläuterte in einer Präsentation das angestrebte Vorgehen und umriss auch das Untersuchungsgebiet.
Über die weitere Entwicklung werden wir Sie hier informieren.