Mit einem neuen Angebot hatte unser Vorstand die Mitglieder zum Adventsfeuer auf den Siedlerfestplatz eingeladen.
Fleißige Helfer unterstützten den Vorstand beim Aufbau und Vorbereiten des adventlichen Nachmittags am 1. Advent.
Lag am Morgen noch Schnee auf dem Platz, so stellte sich am Mittag Regen ein, doch dem Wetter wurde getrotzt und so kamen nachmittags ca. 100 Personen jeden Alters zum Feuer.
Begrüßt wurden die Anwesenden vom stellvertretenden Vorsitzenden Heinz Schmidt. Bei Punsch und Glühwein, Schmalzbroten, Stollen und Keksen wurde einige gemütliche Stunden auf dem mit Feuerkörben, Kerzen und Lichterketten geschmückten Platz geplaudert, Kinder saßen am Feuer mit Stockbrot.
Von den Frauen der Strick- und Häkelgruppe wurden selbstgestrickte Strümpfe, Mützen, Schals und kleine weihnachtliche Artikel angeboten. Der Erlös aus diesem Verkauf geht zu einem späteren Zeitpunkt an die Kinderbude am Langenäcker.
Und hier die Presseberichte:
Wir treffen uns regelmäßig an jedem 2. Sonntag im Monat um 10:00 Uhr an der Bushaltestelle Adolf-Grimme-Schule zu einer gemeinsamen Wanderung.
Hierzu bedarf es keiner Anmeldung.
Wer Lust hat zu wandern kommt einfach zum Treffpunkt. Dann wird das Ziel besprochen und auch, ob zum Mittagessen eingekehrt werden soll.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Der nächste Wandertreff ist am Sonntag, den 13. Mai 2018 um 10.00 Uhr.
________________________________________________________________
08.01.2017 | 12:00 Uhr | Neujahrsempfang im Vereinshaus auf dem Siedlerfestplatz |
---|---|---|
09.01.2017 | 19:30 Uhr | Aquarobic für Frauen montags alle 14 Tage, jeweils in der ungeraden KW Lehrschwimmbecken AGS (Marita Schmidt Tel. 62139) |
15.01.2017 | 10:00 Uhr | Familien-Wandertreff jeweils am zweiten Sonntag im Monat |
17.01.2017 | 18:30 Uhr | Vortrag der Verbraucherberatung Hannover Aula der AGS |
28.01.2017 | 18:30 Uhr | Mitgliederversammlung Aula der AGS |
08.02.2017 | 16:00 Uhr | Klönen und dabei Häkeln und Stricken jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 16:00 Uhr Vereinsheim auf dem Siedlerfestplatz (Petra Mehnert Tel. 3735) |
05.03.2017 | 10:00 Uhr | Winterwanderung durch den Deister Abschluss im Naturfreundehaus |
13.05.2017 | 09:00 Uhr | Schießen beim Schützenverein von 1901 e.V. Kaltenbornstr. 60 (Ritzenburger Höhe) |
24.06.2017 | 14:00 Uhr | Familien-Radtour durch das Calenberger Land |
22.07.2017 | 15:00 Uhr | Familien-Sommerfest auf dem Siedlerfestplatz |
02.09.2017 | 07:15 Uhr | Tagesfahrt in das Land der tausend Berge |
23.09.2017 | 24-Stunden-Schwimmen | |
24.09.2017 | 13:00 Uhr | Tag der Ortsteile |
30.09.2017 | ganztägig | Heidepark Soltau (ermäßigter Eintrittspreis) |
22.11.2017 | 19:00 Uhr | Vortrag "Straßenausbaubeiträge" in der Aula der Adolf-Grimme-Schule |
03.12.2017 | 16:00 Uhr | Adventsfeuer (Siedlerfestplatz) |
Zum Tag der Ortsteile am 23. September 2018 stellen wir auch in diesem Jahr unseren Verein auf einem Stand gemeinsam mit dem Förderverein Besucherbergwerk und dem Bergmannsverein "Glück Auf" vor.
Am Thie werden wir in einem Pavillion an unserem Verein Interessierte über unsere Ziele und Vorteile einer Mitgliedschaft informieren. Bei einem Glas Bowle werden die "zukünftigen Mitglieder" von Mitgliedern beraten.
Alle Besucher/innen unseres Standes erhalten einen knackigen Apfel.
Besuchen Sie uns, bringen Sie Ihre Nachbarn und Freunde mit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
_________________________________________________________________
Beim Schießen am 13. Mai 2017 waren unsere Mannschaften wieder erfolgreich.
Unsere Damenmannschaft I (Petra Mehnert, Maria Hugo, Wencke Student) holte sich den Siegerpokal, die Damenmannschaft II (Helga Jänsch, Helga Cordes, Monika Nonnenkamp) erreichten den 3. Platz.
Die Herrenmannschaft I (Frank Ostermeyer, Marc Nonnenkamp, Klaus-Dieter Rehmann) erreichten den 2. Platz,
die Herrenmannschaft II (Thomas Student, Wolfgang Hugo, Christian Rasche) den 4. Platz und
die Herrenmannschaft III (David Pedrosa, Florian Student, Hartmut Cordes) den 5. Platz bei insgesamt zehn teilnehmenden Mannschaften.
Wir bedanken uns bei allen, die für die Siedlergemeinschaft Barsinghausen angetreten sind.
CON-NECT berichtete darüber!
_________________________________________________________________
Ergänzung:
Berichte über die Radtour unter Con-nect und Deister-Echo
------------------------------------------
In diesem Jahr wollen wir unsere Radtour wieder an einem Sonnabend anbieten. Es geht um 14:00 Uhr los. Treffpunkt ist die Bushaltestelle an der Adolf-Grimme-Schule. Gemeinsam geht es durch das Calenberger Land.
Ziel der Radtour ist unser Siedlerfestplatz. Hier wollen wir uns zu einem gemütlichen Beisammensein einfinden und die von unserem Grillmeister gebrutzelten Leckereien verzehren.
Anmeldungen unter Zahlung des Teilnehmerbeitrages von 5,00 EUR bitte bis zum 21.06.2017 im Blumenstübchen Maria Hugo, Hans-Böckler-Str. 19 a.
Wer die Radtour nicht mitfahren kann aber dennoch beim Abschluss dabei sein möchte, meldet sich ebenfalls unter Zahlung des Teilnehmerbeitrages an und kommt gegen 17:00 Uhr, möglichst ohne Pkw, zum Siedlerfestplatz.
_______________________________________________________________
Der Schützenverein Barsinghausen von 1901 e.V. lädt auch in diesem Jahr wieder alle nicht Schießsporttreibenden Vereine in Barsinghausen zum Schießen um den Wanderpokal der Forstinteressentengemeinschaft Barsinghausen-Altenhof ein.
Seit vielen Jahren haben unsere Mannschaften, die oft spontan und auf Zuruf zusammengestellt werden mussten, viele Pokale gewonnen. Wer sich davon ein persönliches Bild machen möchte, sollte einmal unser Vorstandsmitglied Maria Hugo in ihrem Blumenlädchen in der Hans-Böckler-Str. 19 a besuchen. Sie wird allen Interessierten gern und stolz unsere gesammelten Trophäen zeigen.
Die Ausschreibung für das diesjährige Schießen können Sie hier einsehen.
Wenn Sie Interesse haben für unseren Verein anzutreten, freuen wir uns auf Ihre Meldung.
Koordinatorin ist unser Vorstandsmitglied Petra Mehnert (Tel. 3735). Melden Sie sich bitte bei ihr an.
_________________________________________________________________
Fleißig haben Frauen der Siedlergemeinschaft Barsinghausen e.V. für einen guten Zweck gestrickt und gehäkelt. Regelmäßig treffen sich 10 - 12 Frauen im "Gerätehaus" auf dem Siedlerfestplatz, um in gemütlicher Runde zu stricken und zu häkeln.
So entstanden Babymützen, Söckchen und Jäckchen, die nun von Marita Schmidt, Edith Zgrzebski, Maija Waßmann und Petra Mehnert der leitenden Stationsschwester Katrin Röder im Klinikum Robert Koch in Gehrden überreicht wurden. Freudig nahm diese einen großen Wäschekorb voller Mützen und Söckchen entgegen und nahm sich auch die Zeit, um die Frauen über einige Abläufe im Kinderzimmer zu informieren.
Dem zwei Tage alten Luca wurde auch gleich eine Mütze aufgesetzt, diese erste Anprobe verschlief der neue Erdenbürger aber selig.
Gehandarbeitet wird nun für die Kinder-Onkologie der MHH, hier werden große und kleine Socken benötigt.
Wer die Gruppe mit Wollspenden (gern Reste) unterstützen möchte, melde sich bitte bei Petra Mehnert (Tel. 3735).
_________________________________________________________________
09.01.2017
Die Neujahrsbegegnung war eine gelungene Auftaktveranstaltung für 2017. Gut 50 Personen kamen zum "Suppe fassen". Das große Zelt war angenehm geheizt. Die insgesamt 10 gespendeten leckeren Suppen fanden alle ihre Abnehmer.
Die Stimmung war ausgesprochen locker und angenehm.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie doch die Zeit vergeht. Nun dauert es nicht mehr lange, dann schreiben wir das Jahr 2017.
Wir möchten es zur Tradition werden lassen, dass sich unsere Mitglieder und der Vorstand zu einer Neujahrsbegegnung auf dem Siedlerfestplatz treffen. Dazu laden wir Sie herzlich für Sonntag, den 8. Januar 2017 ab 12:00 Uhr ein.
Gemeinsam wollen wir das Neue Jahr willkommen heißen, uns untereinander unterhalten und - wie schon 2016 -"Suppe fassen".
Mitglieder des Vorstandes haben sich wieder bereit erklärt, leckere Suppen zu kochen. Wenn Sie das Angebot mit einer von Ihnen gekochten Suppe erweitern möchten, freuen wir uns über Ihre Nachricht bis zum 04. Jan. 2017.